• Start
  • Zufällige Seite
  • Anmelden
  • Einstellungen
  • Über bytewerk-Wiki
  • Haftungsausschluss
bytewerk-Wiki

Hauptseite

Version vom 1. Juni 2009, 00:00 Uhr von Sanni (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Meta-Lab - ein Raum für technisch-kreative Projekte


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Los geht's!
  • 2 Projekte
  • 3 Workshops
  • 4 Vorträge
  • 5 Networking-Veranstaltungen

Los geht's!

  • Erstelle einen Account
  • Bring deine Ideen ein: Für jedes Projekt brauchen wir Verantworliche, eine Todo-Liste, Ideen zur Umsetzung, Konzept usw. Das Meta-Lab lebt von deiner Mithilfe!

Projekte

  • FTIR Multitouch Table
  • Rapid Prototyping 3D-Drucker
  • RGB Blinkenlights
  • Lernen in simulierten Umgebungen
  • Autonome Flugdrohne
  • PlayStation 3 HomeBrew Software
  • Messen und Verfolgen von Objekten
  • Theremin im Eigenbau

Workshops

  • Löten für Geeks
  • ASURO aufbauen und programmieren
  • Arduino Microcontroller 101
  • Einrichten und Betreiben eines Beowulf Clusters
  • Installing Free/Open/NetBSD, BeOS, Plan9, Solaris, FreeDOS, ...

Vorträge

  • Können Computer denken? Philosophische Kritik einer technischen Vision
  • Linux Distribution Development
  • IT History
  • Rich Internet Applications, Adobe Flex and You
  • Processing XML with XSLT and XPath
  • The Spring J2EE Framework
  • Implementing Buffer Overflow Attacks
  • The Geek Subculture - past and future
  • PROLOG Primer
  • Standardbausteine der Digitaltechnik
  • VHDL and FPGAs
  • Learning Brainf*ck

Networking-Veranstaltungen

  • Bildungsfernsehen
  • Hacktivity
  • Retro-Gaming Contest
Abgerufen von „https://wiki.bytewerk.org/index.php?title=Hauptseite&oldid=35“
Versionsgeschichte dieser Seite anzeigen.
bytewerk-Wiki
  • Diese Seite wurde zuletzt am 1. Juni 2009 um 00:00 Uhr bearbeitet.
  • Datenschutz
  • Über bytewerk-Wiki
  • Haftungsausschluss
  • Klassische Ansicht