Camp2011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bytewerk-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Überarbeitung 2011-06-26-01)
Zeile 11: Zeile 11:


[http://events.ccc.de/camp/2011/wiki/index.php/Bytewerk bytewerk Orgapage]
[http://events.ccc.de/camp/2011/wiki/index.php/Bytewerk bytewerk Orgapage]

== Wir haben ==

* Ein Aufenthaltszelt (5,5m x 6m = 33m²) [http://www.ej-muenchen.de/Aufenthaltszelte.150.0.html Modell: SG 30] bei Fragen dazu bitte [[Benutzer:Thomic|thomic]] kontaktieren
** Das Zelt ist nicht zum Übernachten gedacht und geeignet, da es über keinen Boden verfügt. Also dran denken das eigene Schlafzelt einzupacken!
* 10 Stühle <- bring your own, if possible!
* 4 Tische (0,8m x 1,6m) <- bring your own, if possible!



== Wir brauchen ==
== Wir brauchen ==
* Sprinter?
* Sprinter?
* Schlafzelte (mit stabilen [http://de.wikipedia.org/wiki/Hering_%28Bauteil%29 Heringen], nicht [http://de.wikipedia.org/wiki/Zeltnagel Zeltnägeln], weil der Boden sehr hart ist)
* Zelt(e)
* Fette Satellitenschüssel mit Internet?
* Fette Satellitenschüssel mit Internet?
* Technisch aussehenden Krimskrams
* Technisch aussehenden Krimskrams
Zeile 20: Zeile 28:
* Feldküche?
* Feldküche?
* Evtl eigenen Strom? (eher nicht)
* Evtl eigenen Strom? (eher nicht)
** Braucht man nicht: Die Stromzufuhr funktioniert recht zuverlässig, wenn nicht gerade wieder jemand von der C-Base am Sicherungskasten rumpfuscht gibt's keine Probleme --[[Benutzer:Thomic|thomic]] 19:48, 25. Jun. 2011 (UTC)
* Tauchpumpe, Spaten
* Tauchpumpe
* Spaten - Ganz wichtig um das Zelt ordentlich aufzubauen - mit Wassergraben
* Handelsübliches Werkzeug zum Zeltaufbau ((Gummi-)Hammer), der Boden hat eine ziemlich hohe Dichte


== Wer fährt mit? ==
== Wer fährt mit? ==

Version vom 25. Juni 2011, 19:48 Uhr

Chaos Communication Camp 2011

Wir fahren zusammen aufs Camp 2011!

Ort: Luftfahrtmuseum Finowfurt Datum: 10.-14. August 2011

Save the date!

Orgapage im Campwiki

Bitte alle hier eintragen:

bytewerk Orgapage

Wir haben

  • Ein Aufenthaltszelt (5,5m x 6m = 33m²) Modell: SG 30 bei Fragen dazu bitte thomic kontaktieren
    • Das Zelt ist nicht zum Übernachten gedacht und geeignet, da es über keinen Boden verfügt. Also dran denken das eigene Schlafzelt einzupacken!
  • 10 Stühle <- bring your own, if possible!
  • 4 Tische (0,8m x 1,6m) <- bring your own, if possible!


Wir brauchen

  • Sprinter?
  • Schlafzelte (mit stabilen Heringen, nicht Zeltnägeln, weil der Boden sehr hart ist)
  • Fette Satellitenschüssel mit Internet?
  • Technisch aussehenden Krimskrams
  • Einen Wetterballon!
  • Feldküche?
  • Evtl eigenen Strom? (eher nicht)
    • Braucht man nicht: Die Stromzufuhr funktioniert recht zuverlässig, wenn nicht gerade wieder jemand von der C-Base am Sicherungskasten rumpfuscht gibt's keine Probleme --thomic 19:48, 25. Jun. 2011 (UTC)
  • Tauchpumpe
  • Spaten - Ganz wichtig um das Zelt ordentlich aufzubauen - mit Wassergraben
  • Handelsübliches Werkzeug zum Zeltaufbau ((Gummi-)Hammer), der Boden hat eine ziemlich hohe Dichte

Wer fährt mit?

  • xor
  • v29a
  • thomic
  • abakus (vorbehaltlich Frankreich-Einsatz)
  • cfr34k